Das Digitale Leitungsnetz
Die Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH baut seit einigen Jahren ein digitales
Leitungsnetz auf.
Hierzu wird nach erfolgter Vermessung zunächst die
Lage der technischen Betriebsmittel (Rohrleitungen, Schieber, Hydranten
u.a.) am Computer graphisch in einem so genannten "Geographischen
Informationssystem" (GIS) erfasst. Die relevanten Informationen dieser
Netzbestandteile werden in eine Datenbank eingepflegt und mit dem GIS
verknüpft.
Das GIS ist ein wichtiger Beitrag zur Optimierung von Arbeitsabläufen,
denn mit Hilfe des Computers können nun Daten zum Leitungsnetz schnell
und effektiv aktualisiert, gezielt analysiert, verwaltet und visualisiert
werden.
Einzelheiten bzw. Ausschnitte des Leitungsnetzes aber auch die Ergebnisse
interaktiver Abfragen und räumlicher Analysen können somit in
unterschiedlichen Maßstäben am Computer dargestellt und ausgedruckt
werden. Wartungslisten lassen sich so generieren und
Versorgungsleitungen können für Baumaßnahmen
maßstabs- und lagegetreu ausgewiesen werden.
 |