Vorne dabei - "TSM und Benchmarking"
In den vergangenen Jahren ist der Wettbewerbsdruck für Unternehmen der
Ver- und Entsorgung deutlich gestiegen. Das gilt natürlich auch für
den Wassermarkt.
Wir stellen uns den neuen Herausforderungen...
-
durch ein gutes und effizientes Wirtschaften
-
durch die ständige Verbesserung aller technischen und kaufmännischen
Betriebsabläufe
-
und den Vergleich mit anderen Unternehmen.
Wir sichern bundesweite Standards im technischen Unternehmensbereich und
sind nach den aktuellen Regeln des Technischen Sicherheitsmanagements
(TSM) von unabhängigen Sachverständigen des Deutschen Verbandes
des Gas- und Wasserfaches (DVGW) überprüft und zertifiziert. Regeln
und Kontrollmechanismen garantieren eine klare Unternehmensorganisation,
feste Zuständigkeiten sowie eine gute Qualifizierung der Mitarbeiter.
All das kommt in puncto Versorgungssicherheit, Service und günstigem
Wasserpreis unseren Kunden direkt zugute.
Und nicht zuletzt wird bei uns die SCHONUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN
groß geschrieben. Dazu gehören ein sicherer Wasserbezug direkt
aus dem Kreislauf der Natur, die Vermeidung von Wasserverlusten im Leitungsnetz
und die Sparsamkeit im Umgang mit Wasser, Energie und anderen Rohstoffen.
Wir suchen zusätzlich den direkten Unternehmensvergleich!
Dazu beteiligen wir uns an mehreren Projekten zum freiwilligen Leistungsvergleich
zwischen Unternehmen, dem sog. "Benchmarking". Die Ergebnisse zeigen, dass
wir mit unseren Kennzahlen hervorragend aufgestellt sind. So leisten wir
den von der Politik gewünschten Beitrag zur Modernisierung der Deutschen
Wasserwirtschaft, also mehr Wettbewerb, bei gleichzeitig steigender
Kundenzufriedenheit.
|